Unsere Erfahrung zeigt, dass organische Materialien den angenehmsten und wärmsten Klang im Raum mit sich bringen. Daher eignen sich Parkett und Korkböden, wie auch Holzdecken und Wände, besonders gut für eine wohlklingende Raumakustik. Glatte Betonwände und Glasflächen reflektieren den Schall sehr stark und sind dadurch akustisch ungeschickt.
Die Inneneinrichtung beeinflusst die Schallausbreitung im Raum und somit auch das Klangbild. So sorgen beispielsweise Bücherregale für eine Diffusion des Schalls, ein Sofa wirkt absorbierend. Eine gezielte Verbesserung der Raumakustik kann allerdings nur durch Kombination spezieller Akustikmodule erfolgen.
↧
Wie sollte mein Raum bestmöglich eingerichtet sein, um einen angenehmen Klang zu gewährleisten?
↧